Zum Inhalt springen

Avîan Quartet

9. April 2025, 19.30 Uhr, Domforum Köln, Eintritt frei

„Tautropfen glitzernd am Morgen auf Blumen und Gras, welches Lied schlummert in dir wartend dass unser Herz es hörend erweckt...“ H. Thomas

Die tiefe Leidenschaft zu kurdischer Folklore, der Kultur Mesopotamiens und des Balkans und das versierte Musizieren und Improvisieren auf Streichinstrumenten verbindet die kurdische Geigerin Nure Dlovani, die Jazzgeigerin Zuzana Leharova, die russische Geigerin und Bratschistin Margarita Rumyantseva und die Crossover Cellistin Beate Wolff. Zusammen sind sie das Avîan Quartet.

Der Name Avîan kommt aus dem Kurmancî, einem der ältesten kurdischen Dialekte und bedeutet Tautropfen. Die vier Musikerinnen begeben sich auf eine musikalische Schatzsuche von Geschichten und Liedern ihrer Vorfahren und lassen sie wie Tautropfen in der Sonne neu erstrahlen.

Das junge Quartett verbindet die große Vielfalt orientalischer Musik mit Elementen aus Klassik und Jazz und verknüpft die mittelöstliche Welt mit der westlichen. Die klassische Form des Streichquartetts wird durch Improvisation, Gesang und Percussion erweitert.

Das Ensemble bewegt sich virtuos über musikalische Grenzen hinweg und schlägt auf erfrischende Weise eine Brücke zwischen Klassik und Moderne. Eigens arrangierte Lieder u.a. aus Deutschland, Armenien, Türkei, Iran und Irak und dem Balkan bilden das Repertoire und öffnen

Horizonte für andere Kulturen, Traditionen und Lebensweisen. In den letzten Jahren wurde das Quartett mehrfach vom Kultursekretariat und Land NRW gefördert, es ist Teil des Kulturkatalogs NRW und wurde bei Aufnahmen im WDR und Deutschlandfunk vorgestellt und live übertragen.

Besetzung:

Nure Dlovani – Violine, Gesang,

Zuzana Leharova – Violine, Gesang

Margarita Rumyantseva – Viola ,Gesang

Beate Wolff – Violoncello, Gesang, Flöte